Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
Die Abkürzung GoB steht für Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und definiert Regeln über Formen und Inhalt der Buchführung, des Inventars sowie der Bilanzierung und der Bewertung im handelsrechtlichen Jahresabschluss.
Einige GoB sind im HGB kodifiziert, andere haben sich gewohnheitsrechtlich etabliert.
Ziel der GoB ist es, eine einheitliche, nachvollziehbare und wahrheitsgetreue Darstellung der wirtschaftlichen Verhältnisse eines Unternehmens sicherzustellen.
Die GoB basieren auf allgemeinen Rechtsnormen, betriebswirtschaftlichen Erkenntnissen und der Rechtsprechung.
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung - Aufbau und Struktur
Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung lassen sich in drei Hauptbereiche unterteilen:
- Dokumentationsgrundsätze: Diese Grundsätze fordern eine lückenlose, geordnete und nachvollziehbare Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle. Dazu gehören unter anderem die Vollständigkeit, Richtigkeit und Zeitgerechtheit der Buchführung.
- Rahmengrundsätze: Hierzu gehören Prinzipien wie die Klarheit, Nachvollziehbarkeit und Stetigkeit. Sie sorgen dafür, dass die Buchführung allgemein verständlich bleibt.
- Ergänzende Grundsätze: Diese beinhalten die Vorsicht, die Abgrenzung von Aufwendungen und Erträgen sowie die Bilanzkontinuität.
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung - Vorteile und Nachteile
Die GoB bieten viele Vorteile, aber es gibt auch einige Herausforderungen, die beachtet werden müssen.
Vorteile von Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung
Die wichtigsten Vorteile sind:
- Einheitlichkeit: Die GoB sorgen dafür, dass Bilanzen und Berichte vergleichbar sind.
- Rechtssicherheit: Unternehmen, die die GoB einhalten, minimieren rechtliche Risiken.
- Vertrauensbasis: Durch die Einhaltung der GoB gewinnen Unternehmen das Vertrauen von Investoren und Gläubigern.
Nachteile von Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung
Trotz ihrer Vorteile gibt es auch einige Nachteile:
- Komplexität: Die GoB können für kleinere Unternehmen schwer verständlich sein.
- Flexibilitätsverlust: Strikte Vorgaben schänken den Handlungsspielraum ein.
- Kostenaufwand: Die Einhaltung der GoB erfordert oft zusätzliche personelle und finanzielle Ressourcen.
GoB - Beispiel für Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung
Ein praktisches Beispiel für die Anwendung der GoB ist die Erstellung eines Jahresabschlusses. Dabei müssen alle Geschäftsvorfälle korrekt verbucht, Belege ordnungsgemäß aufbewahrt und die Bilanz nach den Prinzipien der Klarheit und Stetigkeit erstellt werden.
Zum Beispiel ist die Aktivierung eines Vermögensgegenstandes nur dann möglich, wenn er gemäß den GoB bewertbar ist.
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung - Definition & Erklärung - Zusammenfassung
Im Zusammenhang mit dem Lexikoneintrag Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung sollte man sich folgende Punkte merken:
- Die Dokumentation und Nachvollziehbarkeit sind zentrale Elemente der GoB.
- Die Einhaltung der GoB fördert Rechtssicherheit und Vertrauen.
- Klarheit und Stetigkeit sind unverzichtbare Prinzipien bei der Erstellung von Bilanzen.